LCA CONSULT & REVIEW

Die LCA CONSULT & REVIEW wurde von Prof. Dr. Walter Klöpffer gegründet und führt vor allem kritische Gutachten nach ISO 14040 +14044 durch. Diese werden meistens von kleinen Experten-Teams für Auftraggeber aus Industrie oder Behörden durchgeführt.

 

Die Durchführung der Gutachten kann begleitend (interaktiv) oder "a posteriori" durchgeführt werden. Die interaktive Form ist aufwendiger in Bezug auf die Arbeitszeit, bietet aber den Vorteil, dass die Gutachter schon frühzeitig Schwächen im Ansatz erkennen und Verbesserungen vorschlagen können. Ein Gutachten a posteriori beginnt meist zu einem Zeitpunkt, in dem der Schlussbericht im Entwurf vorliegt, oder die Studie schon gänzlich abgeschlossen ist. Wenn sich in dieser Phase schwerwiegende Mängel ergeben, kann sich die Fertigstellung der Ökoblanz oft um Wochen bis Monate verzögern.

 

Neben der Duchführung von Gutachten werden zahlreiche beratende, editorische und schriftstellerische Tätigkeiten wahrgenommen. Von zentraler Bedeutung ist die Zusammenarbeit mit einschlägigen wissenschaftlichen Gesellschaften (Vorträge, Fachgruppenarbeit, Veranstaltung und Leitung von Sessions anlässlich der Tagungen). Die wichtigste Verbindung dieser Art ist die Society of Environmental Toxicology and Chemistry (SETAC), die in der Entwicklung der Ökobilanz (LCA) eine maßgebliche Rolle gespielt hat und dies heute noch tut. Ähnliches gilt für die UNEP/SETAC Life Cycle Initiative (Paris).

 

 

 

 

 

 

Unsere Leistungen

Werfen Sie einen Blick auf unsere Leistungen.

Kontakt

Für Fragen oder Terminvereinbarungen erreichen Sie uns unter:

  

069-54 80 1935

 

walter.kloepffer(at)

t-online.de

 

Nutzen Sie auch gerne direkt unser Kontaktformular.

Aktuelles

Die neue Website - jetz online! Informieren Sie sich über die Consulting-Services von LCA Consult&Review!